BezeichnungSigma Coltura Acrylatfarbe Masse weiß zu 26210159
Inhalt9,615 LT
Kartoninhalt
Palette45 ST
MarkeSigma
Größegroß
mehr Details
Lösemittelhaltige, 2K-Bodenbeschichtung sowie haftvermittelnde Grundierung für kritische Untergründe auf Acrylat-Polyurethan Basis für innen und außen. Für die Beschichtung begeh- und befahrbarer Bodenflächen mit mittlerer Belastung. Einsetzbar auf mineralischen Bodenflächen in Lagerhallen, Keller und Hobbyräumen, Balkonen, private Garagen, Treppenabgänge, Fahrradkeller, Wasch- und Sanitärräume, Archive und Magazine. Hervorragend geeignet für die haftvermittelnde Grundierung von anstrichverträglichen Pulverbeschichtungen, Coil Coatings, Kunststoffen, NE-Metalle (Zink, Aluminium, Kupfer, Messing) zementgebundenen Spanplatten, Faserzementplatten, Melaminharz- oder Resopalplatten und keramischen Fliesen.
## Markierungsfarbe mit lackähnlicher Oberfläche
Kronalux® Markierungsfarbe eignet sich für Markierungen auf Beton, Asphalt und
Pflaster im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der lackähnlicheren Oberfläche
(im Vergleich zu Kronalux® Straßenmarkierung 750 HS) hauptsächlich für
Industriemarkierungen mittlerer Beanspruchung und für Parkplatzmarkierungen
geeignet.
* sehr schnelle Trocknung
* hohes Deckvermögen
* schwer verseifbar
* Airless spritzbar
* Für innen und außen
* Durch Einstreuen von Kronalux® Nachstreumittel 759 wird die Leuchtkraft am Tage und eine volle, weithin sichtbare Reflexion bei Nacht noch erhöht (Außenbereich).
|

---|---
Prospekt Markierungsfarben
#### Markierungen in Industriebetrieben kennzeichnen Fluchtwege,
Arbeitsbereiche, Fahrwege und Sperrflächen.
Hallenmarkierung werden oft von gesetzlichen Vorschriften der
Berufsgenossenschaften vorgeschrieben. Es werden Fluchtwege, Arbeitsbereiche,
Fahrwege für Stapler, Sperrflächen vor Türen, Toren und Maschinen
gekennzeichnet. Diese Markierungen werden hauptsächlich in gelb durchgeführt,
da die Farbe gelb für Sicherheitsmarkierung steht. Als Untergrund eignen sich
Epoxydharz-Beschichtungen, Estrich, aber auch Asphalt oder Pflaster. Auch für
den geregelten Arbeitsablauf sind Markierungen von Arbeitsbereichen wie
Stellplätze für Leergut, Warenlager, Maschinen, Geräte usw. unverzichtbar.
Bei Markierungen in Hallen fehlt die reinigende Wirkung durch den Regen.
Deshalb verwenden Sie nur Materialien, die unter diesen Bedingungen weniger
verschmutzen bzw. gut zu reinigen sind. Hier ist eine lackähnliche Oberfläche
von Vorteil.
Entscheiden Sie sich für eine Kunststoff-Markierungsfarbe wie z.B. Kronalux®
Markierungsfarbe 752. Verwenden Sie keine Straßenmarkierungsfarben in Hallen,
diese haben eine zu raue Oberfläche und verschmutzen zu schnell. Greifen Sie
bei sehr starker Beanspruchung zu unseren 2K Produkten z.B. Kronalux® 2K-PU-
Industriemarkierung 757 oder Kronalux® 2K-PU-Industrie-Markierspray 761. Mit
dieser 2K-Hochleistungs-Markierungsfarbe können Sie auch Stahl, Aluminium und
verzinkte Flächen markieren.
#### Untergrundvorbereitung:
Die zu streichende Fläche muß trocken, sauber und tragfähig sein. Glatte
Untergründe sind anzurauen, stark saugende Untergründe zu grundieren. Auf
Pflaster und Beton werden vorhandene Markierungsstriche abgebeizt. Auf
Schwarzdecken werden die Markierungen mit Kronalux®-Markierungsfarbe schwarz
demarkiert. Neue Betonuntergründe müssen mind. 4 Wochen alt sein. Bei
zweifelhaften Untergründen empfehlen wir Vorversuche.
#### Verarbeitung der Markierungsfarbe:
Durch Streichen, Spritzen oder Rollen. Die Verarbeitung soll leicht und flott
gehen, da die Farbe rasch anzieht. Auf Asphalt und ähnlichem Untergrund ist
besonders im Sommer der Spritzauftrag dem Streichen vorzuziehen. Beim Auftrag
mit Straßenmarkierungsmaschinen kann Kronalux®-Markierungsfarbe mit 5 mm
Spritzdüse bei einer Viskosität bis zu 100-120 sec. DIN 4 mm verarbeitet
werden. Für besonderen Schutz und noch geringerer Anschmutzung empfehlen wir
im Innenbereich einen Überzug mit KronenÒ Acrylsiegel 670 farblos.
#### Reflektierende Markierungen:
Unmittelbar nach dem Spritzauftrag werden Reflexperlen (Nachstreumittel 759)
in die noch nasse Farbe eingestreut. Man rechnet etwa 25% Reflexperlen bezogen
auf die Farbmenge.
#### Werkzeugreinigung:
Mit Spezialverdünnung 755 oder Nitroverdünnung
#### Besondere Hinweise
Für Straßenmarkierungen auf öffentlichen Straßen, für die eine Zulassung gemäß
BAST gefordert ist, eignet sich Kronalux® Straßenmarkierungsfarbe 750HS
Für Industriemarkierungen mit starker Beanspruchung wie z.B. starkem
Gabelstaplerverkehr eignet sich Kronalux® 2K-PU-Industrie-Markierspray 761
sowie Kronalux® 2K-PU-Industriemarkierung 757.
Tipps zu Markierungsfarben und der Anwendung finden Sie hier
## Markierungsspray für Parkplatzmarkierung und Bodenmarkierung
Kronalux® Markierungsspray eignet sich für einfach und schnell auszuführende
Markierungen auf Beton, Asphalt und Pflaster im Innen- und Außenbereich.
Parkplatzmarkierungen, Sperrflächen und Grenzlinien lassen sich damit schnell
und einfach und hochwertig durchführen. Sehr schnelle Trocknung, hohe
Abriebfestigkeit, schwer verseifbar, mit hohem Deckvermögen. Verarbeitung mit
Handmarkierer oder Markierwagen. Strichbreite: 50 mm?120 mm. Enthält kein
Toluol, kein Blei und keine chlorierten Lösungsmittel.
* für innen und außen
* sehr schnelle Trocknung
* hohes Deckvermögen
* hohe Abriebfestigkeit
* schwer verseifbar
Prospekt Markierungsfarben
**Markieren von Parkplätzen mit Markierungsspray
** Der Parkplatz rundet das Gesamtbild Ihres Unternehmens positiv ab. Achten
Sie einfach bei Ihren eigenen Kunden mal selbst darauf. Vielleicht lässt sich
daraus ein zusätzlicher Auftrag generieren. Auch wenn eine Markierung schon in
die Tage gekommen ist - durch eine Nachmarkierung des vorhandenen Parkplatzes
erhält dieser einen neuen "Glanz". Parkplatzmarkierungen müssen akkurat
ausgeführt und gut sichtbar sein, der Abrieb hingegen spielt eine
untergeordnete Rolle. Beide Markierungssprays können rationell und schnell mit
dem Jaeger Handmarkierungswagen verarbeitet werden. Die Strichbreite lässt
sich von 50 - 120 mm stufenlos einstellen. Die unkomplizierte Handhabung
verspricht eine einfache Verarbeitung mit einem perfekten Ergebnis.
**Untergrundvorbereitung** :
Die zu markierende Fläche soll trocken und sauber sein. Schwarzdecken dürfen
keine Teeröle ausschwitzen. Auf Pflaster und Beton werden vorhandene
Markierungsstriche abgebeizt. Auf Schwarzdecken werden die Markierungen mit
Kronalux® Markierungsspray 753 schwarz demarkiert.
**Verarbeitung** :
Die Verarbeitung von Kronalux® Markierungsspray erfolgt mit dem Jaeger
Markierungswagen. Der Markierungswagen hat eine variable Strichbreite von
50-120 mm.
**Werkzeugreinigung** :
Mit Spezialverdünnung 755 oder Nitroverdünnung
Tipps zu Markierungsfarben und der Anwendung finden Sie hier
BezeichnungJaeger 887 Badewannen- und Fliesen- lack für 2,8qm 0800 reinweiß
Inhalt1,000 SE
Kartoninhalt
Palette0 SE
MarkePaul Jaeger GmbH & Co. KG
Größemittel
mehr Details
## Zur Renovierung von Badewannen und Duschwannen.
Das Auswechseln der Badewanne ist arbeitsaufwändig, verursacht Schmutz und
Lärm und erfordert vielfach den Fachhandwerker. JAEGER Badewannenlack ist dazu
die echte Alternative: Nach der Beschichtung, die einfach aufgestrichen wird,
sieht die Wanne aus wie neu und ist so widerstandsfähig wie das Original ? auf
Jahre!
* dauerhaft warmwasserbeständig
* ohne Ausbau, ohne Schmutz
* hochglänzend und extrem haltbar
* lösemittelfrei
Zur Beschichtung und Renovierung von Badewannen und Duschwannen aus Stahl-,
Email- und Sanitäracryl*. Der Lack ist lösemittelfrei und besteht aus 2
Komponenten, die miteinander vernetzen und dadurch einen hoch glänzenden und
extrem haltbaren Lackfilm bilden. Das Set JAEGER Badewannen- & Fliesenlack ist
Deckanstrich und Versiegelung in einem Arbeitsgang. Der Lack ist bemessen für
eine normal große Badewanne bzw. 2 Duschwannen. Durch das hohe Deckvermögen
genügt ein Anstrich für eine gleichmäßige Oberfläche. Nur bei dunklen
Untergründen kann eine zweite Farbschicht (weiteres Set) erforderlich werden.
JAEGER Badewannen- & Fliesenlack gibt es in 4 Sanitärfarbtönen: alpinweiß,
bahamabeige, manhattangrau, pergamon.
* hierzu ist JAEGER Acrylwannen-Grundierung erforderlich (nicht im Set enthalten), eine spezielle Haftgrundierung für Sanitäracryl, auf Wasserbasis. Die Menge von 100 ml reicht zur Grundierung einer normal großen Badewanne von ca. 2,8 m² Fläche bzw. für 2 Duschwannen.
**Anti-Rutsch-Beschichtung für Badewannen und Duschwannen: SWISSGrip
AntiRutsch ®**
Das Profi-Set besteht aus: 2-Komponenten-Lack, Pinsel, Schaumstoffwalze,
Streichwanne, Entkalker, Reiniger, Staubbindetuch, 4 Bogen Schleifpapier in 2
Körnungen, Verarbeitungsanleitung.
### 
### Verarbeitungsanleitung Badewannenbeschichtung
#### 1\. Vorbereitung **
**
**1.1 Temperatur einhalten:**
---
| Die
Lackkomponenten vor der Verarbeitung mindestens 24 Stunden bei einer
Temperatur von ca. +22°C lagern, damit der Lack geschmeidig verarbeitet werden
kann. Für das optimale Lackierergebnis muss die Raumtemperatur und die
Temperatur der Wanne während der Verarbeitung und über die gesamte
Aushärtezeit von 5 Tagen zwischen +22° C und +25° C betragen. Optimal ist eine
relative Luftfeuchtigkeit von 50%, was am einfachsten durch Heizen zu
erreichen ist.
**1.2 Staubquellen vor dem streichen der Badewanne entfernen**
| Alle
Staubquellen wie z.B. Handtücher, Vorhänge etc. entfernen und bei der
Verarbeitung fusselfreie Kleidung tragen. Staubentwicklung durch Luftzug
vermeiden.
**1.3 Abkleben der Badewanne
**
| Nicht zu
beschichtende Flächen abkleben. Die Wanneneinlauf-Armatur in einen
Plastikbeutel einbinden, damit keine Wassertropfen in die Wanne fallen können.
Die Auslauf-Armatur kann mit überlackiert werden. Alte Silikonfugen werden
entweder ebenfalls abgeklebt oder entfernt und später neu verfugt.
**Achtung: Silikon vor der Lackierung entfernen
**
| Silikon
wirkt als Trennmittel, Lack kann darauf nicht haften. Wird die Silikonfuge
entfernt, dürfen Silikon-Bruchstücke die zu beschichtende Oberfläche nicht
verunreinigen. Daher am Besten die Wanne ganzflächig mit Folie auskleiden und
die Folienränder bis nahe (ca. 2 cm) an den Silikonrand abkleben. Dann mit
scharfem Messer das Silikon restlos herausschneiden. Danach den Fugenbereich
gründlich schleifen und mit silikonentferner- oder spiritusgetränktem Lappen
reinigen. Den Lappen mehrfach erneuern.
#### **
**2\. Reinigen und entkalken
**2.1 Entkalken der Badewanne vor der Beschichtung
**
---
| Den Inhalt
des Entkalker-Beutels (Zitronensäure-Granulat) in 2 Litern Wasser auflösen.
Achtung: Kontakt zu Haut und Augen vermeiden. Bei Augenkontakt sofort mit
Wasser spülen. Den Wannenabfluss verschließen und die Lösung in die Wanne
geben. Mit Schwamm oder grober Bürste die Lösung mehrmals auf der gesamten
Oberfläche verteilen und ca. 10 Min. einwirken lassen. Danach Wanne mit klarem
Wasser ausspülen und wie folgt reinigen.
**2.2 Reinigen der Badewanne mit speziellem Reiniger
**
| JAEGER
Wannen- & Fliesenreiniger mit ca. 1Liter (2 Liter: Set 6,8 m²) Wasser mischen
und damit die Wanne mit Schwamm bzw. Bürste reinigen. (Achtung: Augen und Haut
vor Kontakt schützen. Haushaltshandschuhe sind empfohlen. Bei Augenkontakt
sofort mit Wasser spülen) Anschließend die Wanne mit klarem Wasser ausspülen.
**2.3 Schleifen der Badewanne:**
| Die
gesamte Wanne erst mit grobem Schleifpapier (P120), dann mit feinem
Schleifpapier (P320) nass schleifen. Raue Stellen müssen vollständig glatt
geschliffen werden. Mit klarem Wasser nachwaschen Die Wanne gut trocknen
lassen. Erhöhte Luftfeuchtigkeit durch Lüften abführen und ggf. den Raum
heizen. Wannentemperatur (+22° C bis +25° C) beachten! Die trockene Wanne zur
Sicherheit gegen verbliebene Silikonreste mit einem spiritusgetränkten Lappen
vollflächig ausreiben.
**2.4 Ausbessern von Schadstellen in der Badewanne
**
| Eventuell schadhafte Stellen an der Wanne mit Polyester- oder Epoxydharz-
Spachtelmasse ausbessern. Nach dem Durchhärten mit feinem Schleifpapier (P320)
nass eben schleifen. Schleifrückstände ausspülen und trocknen lassen. Erhöhte
Luftfeuchtigkeit ablüften. Wannentemperatur beachten!
**2.5 Die trockene Badewanne entstauben**
| Um noch
vorhandene Staubpartikel zu entfernen, die getrocknete Wanne mit dem
Staubbindetuch nachwischen.
**2.6 Nur auf Acryl: Acrylflächen grundieren:**
| JAEGER-Acrylwannen-Grundierung aufrühren und in die Farbwanne geben. Mit
Pinsel oder Rolle in einem Arbeitsgang zügig, dünn und gleichmäßig auftragen,
um Ansätze durch Trocknung zu vermeiden. 16 Stunden trocknen lassen. Pinsel,
Rolle und Farbwanne sofort nach Auftrag der Grundierung gründlich mit Wasser
auswaschen. Vor der Verwendung zur Decklackierung vollständig trocknen lassen.
Dann wie nachfolgend beschrieben lackieren.
#### **
**3\. Streichen der Badewanne
| Den Inhalt der
Härterflasche restlos in die Lackdose geben, das Gemisch mit dem Rührholz
mindestens 2 Minuten intensiv durchrühren und in die Farbwanne gießen. Dort
noch einmal kurz durchrühren. Kontakt zu Haut und Augen vermeiden! Das
angemischte Material ist ca. 50 Minuten leicht verstreichbar.
---|---
| Mit dem Pinsel
den Lack zügig auf die Wannenoberfläche auftragen. Mit Spachtelmasse
reparierte Stellen gezielt vorstreichen und damit grundieren. Nicht zu dick
auftragen, um Lack-Läufer und Tropfenbildung zu vermeiden. Vorgesehene
Arbeitszeit: ca. 20 Minuten.
| Farbrolle
nur so weit auf den Rollenbügel aufstecken, dass die Rolle nicht streifen
kann. Zur Erzielung einer einheitlichen Schichtstärke mit der Rolle den Lack
abwechselnd in Längs- und Querrichtung gleichmäßig verteilen. Vorgesehene
Arbeitszeit: ca. 20 Minuten
####
4\. Wichtig nach dem lackieren
| Nach
ungefähr 5 Stunden ist die Beschichtung staubunempfindlich. So lange Luftzug
und Staubentwicklung vermeiden. Nach ca. 8-24 Stunden können die Klebebänder
entfernt und die Silikon-Neuverfugung vorgenommen werden.
---|---
| Für
5 Tage nach der Beschichtung die Raumtemperatur konstant auf wenigstens +22° C
halten und Wassereinwirkung vermeiden. Danach kann die Wanne wieder normal
benutzt werden.
Beim ersten Baden bzw. Duschen zunächst lauwarmes Wasser in die Badewanne
einlaufen lassen und dann die Wassertemperatur langsam erhöhen, um
Spannungsrisse zu vermeiden.
Verarbeitungsanleitung Badewanne streichen
Verarbeitungsanleitung Fliesen streichen
Prospekt Bad-Renovier-System
Video: Verarbeitungsanleitung Badewanne streichen, Kurzversion
Video: Verarbeitungsanleitung Badewanne streichen
Merken
Lösemittelhaltiges, seidenglänzendes, antikorrosives 1K Ein-Topf-System für Eisenmetalle innen und außen. Für die Grund-, Zwischen-, und Schlussbeschichtung von Eisen und Stahl, Zink, verzinkten Flächen, Hartkunststoffen, Kupfer und Aluminium (nach entsprechender Untergrundvorbehandlung).
Zur Erstellung von Analysen und Statistiken zwecks Optimierung des Webshops sowie der Nutzung von weiteren Funktionen werden Technologien genutzt, die im Sinne eines Trackings eingesetzt werden. Der Shop lässt sich auch ohne diese Funktionalitäten nutzen.